|
|
|
Risikomanagement
|
Ausgehend von einer mit SCopt bestimmten Optimallösung, sind die
Risikobereiche für diese Lösung systematisch zu identifizieren. Durch Abgleich
mit der Risikostrategie des Unternehmens sind anschließend diejenigen Risiken
auszuwählen, die gesteuert werden sollen. Dabei kann mit Hilfe der
Sensitivitätsanalyse unterstützend bestimmt werden, ob die betrachteten Risiken
einen signifikanten Einfluss auf den (maximierten) Kapitalwert bzw. die
(minimierten) TCO besitzen und so der notwendige Datenerhebungsaufwand ggf.
reduziert werden. Für die ausgewählten Risiken bestimmen Sie gemeinsam mit dem
CfSM potenzielle Gegensteuerungsmaßnahmen. Diese erzeugen entweder zusätzliche
Kosten oder resultieren in strategischen Vorgaben. Die mit den
Gegensteuerungsmaßnahmen verbundenen zusätzlichen Kosten oder strategischen
Vorgaben werden bei der erneuten Optimierung des Supply Chain Design
berücksichtigt.
SCopt bietet somit einen iterativen Ansatz zur Beachtung von Risiken
bei der strategischen Planung Ihres Wertschöpfungsnetzwerks!
|
|
|